Heutzutage gibt es eine Vielzahl an kieferorthopädischen Behandlungsmöglichkeiten, welche Ihre Zähne heilen bzw. schützen. Unsere erfahrenen und kompetenten Zahnärzte können schon sehr früh eine mögliche Zahnfehlstellung erkennen. Bereits im Kindesalter können sich diese erkennbar machen, wodurch schnell Maßnahmen zur Zahnkorrektur getroffen werden können.
Ob für Ihr Kind oder für Sie nun eine feste, lose oder nicht erkennbare Zahnspange erfolgreichere Ziele bewirkt, hängt ganz von dem gewünschten Ergebnis und von der Sorte der vorliegenden Fehlstellung der Zähne ab.

Gezielte Korrekturen der Zähne mit losen Zahnspangen
Diese Behandlungsmethode wird besonders häufig bei heranwachsenden Kindern bis 14 Jahre mit Wechselgebiss verwendet. Dabei wird die herausnehmbare Zahnspange für jeden Klienten maßgeschneidert. Unsere Kunden aus Sankt Stefan im Rosental und Oberpurkla sollen die bestmöglichen Ergebnisse erhalten, weswegen Sie ausschließlich optimale Zahnklammern erhalten, welche aus robustem nickelfreiem Stahl und fortschrittlichen Acrylstoffen bestehen, wodurch eine ideale Behandlung Ihrer Zähne erfolgt. Die erforderliche Tragezeit liegt bei 13 bis 16 Stunden täglich, ein „Ich trage die Zahnklammer nur nachts!“ reicht leider nicht aus, um langfristig einen geraden Kiefer zu gewährleisten.
Wirkung von losen Zahnspangen
Eine lose Spange besteht in der Regel aus einer Kunststoffplatte, in welche Drähte oder Dehnschrauben integriert werden. Aufgrund dieses Aufbaus kann nicht nur der Kiefer optimal geformt werden, sondern der Patient kann weiterhin seine Zähne normal bewegen. Um komplette Bisskorrekturen vornehmen zu können, benutzen wir spezielle funktionskieferorthopädische Apparaturen. Mit der sogenannten Twin-Blocker/Bionator Apparatur lässt sich genau dies ermöglichen.
Feste Spangen
Mithilfe von Brackets werden die festsitzenden Spangen (im Fachjargon Multibracketapparaturen) direkt auf die Zahnoberfläche angebracht. Der Zahnschmelz wird aufgrund der unschädlichen und schonenden Klebetechnik nicht verletzt. Damit nun die ungeraden Zähne wieder gerade gebogen werden können, werden im letzten Schritt die Brackets mit Drahtbögen miteinanderverbunden. Je nach Art und Schwere der Fehlstellung unterscheidet man bei festen Zahnklammern zwischen zwei Systemen.
Unsere Klienten aus Sankt Stefan im Rosental haben hier die Auswahl zwischen Brackets, die an der Zahninnenfläche oder Zahnaußenfläche angebracht werden. Darüber hinaus steht aber auch das Bracketmaterial (Keramik/Stahl) und Klammerbauweise (selbstlegierend oder herkömmlich) zur Auswahl.

Therapie mit nicht wahrnehmbaren Zahnklammern
Die kieferorthopädische Behandlung mit nicht erkennbaren Schienen eignet sich für alle Altersgruppen an und ermöglicht eine schonende, unauffällige und zugleich sehr präzise Korrektur der Fehlstellung der Zähne. Das Prinzip ist sehr einfach: Am Computer können wir die geplante Zahnbewegung sehr genau berechnen und einzelne Teilschritte festlegen, für die jeweils eine Schiene konstruiert werden. Wenn alle Teilschienen entwickelt worden sind, werden sie in die unsichtbare Zahnspange eingesetzt: Sie erhalten eine individuelle, perfekt angepasste und unsichtbare Zahnkorrektur.
Vorzüge von nicht erkennbaren Schienen:
– Kaum vom Unwissenden erkennbar
– natürliches Erscheinungsbild
– hoher Tragekomfort
– metallfrei
– Alltag kann normal weitergeführt werden
– ermöglicht perfekte Mundpflege
Passgenaue Kieferorthopädie für Patienten aus Sankt Stefan im Rosental
Eine große Anzahl unserer Patienten kommt extra aus Sankt Stefan im Rosental zu uns gefahren, um sich Ihre Klammer planen, einsetzen und pflegen zu lassen.
Dabei besteht die Basis meiner Arbeit als Zahnarzt auf der Zufriedenheit der Patienten und das komplette Wohlbefinden bei jeder Behandlung. Ebenso wie in allen anderen zahnmedizinischen Feldern erwarten unsere Patienten aus Sankt Stefan im Rosental auch in der Behandlung mit Zahnklammern höchste Präzision, Einfühlungsvermögen und Kompetenz. Die persönliche Kontakt und die individuelle Beratung während der ganzen Behandlungszeit gewährleistet Ihnen eine maximale Kontrolle Ihrer Behandlung.
Ich stehe für Klienten jeder Altersgruppe aus Sankt Stefan im Rosental zur Verfügung. In unseren indiviudellen Beratungsgesprächen können wir über Ihr kieferorthopädisches Problem sprechen und gemeinsam die optimale Behandlungsmethode ermitteln. Melden Sie sich gerne bei uns und freuen Sie sich auf eine individuelle und ausführliche Behandlung.
Kontakt
Karl Morrè Gasse 1
8430 Leibnitz
Tel: +43 34 52 21 00 0
praxis@landzahnarzt.at