Mit der Menge an Behandlungsmöglichkeiten die es inzwischen in der kieferorthopädischen Zahnmedizin gibt, können wir nicht nur Ihre Zähne heilen, sondern auch vor anderen Krankheiten, wie z.B. Karies schützen, sodass Sie mit einem gesundem und strahlendem Lächeln durchs Leben gehen können. Bereits im Kindesalter kann eine voraussichtliche Fehlstellung der Zähne von unseren fachkundigen Zahnärzten erkannt werden, sodass schnell individuelle Maßnahmen eingeleitet werden können.
Ob für Sie oder Ihr Kind nun eine festsitzende, herausnehmbare oder unsichtbare Zahnklammer erfolgreichere Ziele bewirkt, hängt ganz von dem gewünschten Ergebnis und von der Sorte der vorliegenden Zahnfehlstellung ab.

Gezielte Korrekturen der Zähne mit losen Zahnklammern
Diese Behandlungsmethode wird besonders häufig bei heranwachsenden Kindern bis 14 Jahre mit Wechselgebiss verwendet. Die lose Zahnklammer wird hierbei für jeden Klienten natürlich individuell hergestellt, sodass perfekte Resultate ermöglicht werden. Unsere Kunden aus Sankt Johann im Saggautal und Ragnitz sollen die bestmöglichen Ergebnisse erhalten, weswegen Sie ausschließlich optimale Klammern erhalten, welche aus robustem nickelfreiem Stahl und modernen Acrylstoffen bestehen, wodurch eine optimale Behandlung Ihrer Zähne erfolgt. Für ideale Ergebnisse braucht es jedoch mehr als nur eine individuelle Zahnspange. Denn der Klient selber ist für den letztendlichen Erfolg verantwortlich, da die lose Zahnklammer pro 13 bis 16 Stunden getragen werden muss.
Wirkungsweise von herausnehmbaren Spangen
Im Regelfall ist eine Kunststoffplatte die Basis einer losen Zahnklammer, in welcher dann Drähte oder Dehnschrauben vorhanden sind. Dadurch erhält der Patient die Möglichkeit die Zähne weiterhin normal zu bewegen, obwohl der Kiefer in die richtige Stellung geformt wird. Um eine komplette Richtigstellung des Kiefers zu ermöglichen, muss jedes Gelenk gezielt gerichtet werden. Dies ist mit der sogenannten Twin-Blocker/Bionator Apparatur möglich, welche genau dies erzielen kann.
Feste Zahnklammern
Feste Zahnklammern werden in der Kieferorthopädie auch Multibracketapparaturen genannt, bei welchen sogenannte Halteklammmern oder auch Brackets direkt auf die Zahnoberfläche geklebt werden. Diese Art der Anbringung ist für den Zahn komplett unschädlich. Damit nun die ungeraden Zähne wieder gerade gebogen werden können, werden im letzten Schritt die Brackets mit Drahtbögen verbunden. Bei den festen Zahnspangen unterscheidet man weiterhin zwischen zwei unterschiedlichen Systemen. Diese sind abhängig von Art und Schwere der Fehlstellung.
So gibt es zum einen die Möglichkeit die Brackets an die Zahnaußenfläche und zum anderen die Brackets an die Zahninnenfläche zu kleben. Zusätzlich steht aber auch das Bracketmaterial (Keramik/Stahl) und Klammerbauweise (herkömmlich oder selbstlegierend) zur Auswahl.

Therapie mit nicht wahrnehmbaren Zahnspangen
Die kieferorthopädische Behandlung mit nicht erkennbaren Schienen eignet sich für alle Altersgruppen an und ermöglicht eine schonende, unauffällige und zugleich sehr präzise Korrektur der Zahnfehlstellung. Mittels des Computers können wir die Bewegung Ihrer Zähne perfekt erfassen und daraus für jeden Teilprozess eine Schiene konstruieren. Wenn alle Teilschienen entworfen worden sind, werden sie in die nicht erkennbare Zahnspange eingesetzt: Sie erhalten eine individuelle, perfekt angepasste und unsichtbare Zahnkorrektur.
Welche Vorteile hat die nicht wahrnehmbare Klammer?
– Kaum vom Unwissenden erkennbar
– erscheint natürlich
– sehr angenehm zu tragen
– metallfrei
– Alltag kann normal weitergeführt werden
– hervorragende Mundpflege gewährleistet
Individuell und bestmögliche Resultate – Die passgenaue Kieferorthopädie für Sankt Johann im Saggautaler Patienten
Für eine optimale Planung und Pflege der Zahnklammer, kommen viele Patienten extra aus Sankt Johann im Saggautal zu uns angereist. Ich als Zahnarzt möchte, dass sich meine Klienten komplett wohl fühlen und nach der Behandlung vollkommen zufrieden mit dem Ergebnis sind. Große Präzision, fachliche Kenntnisse und langjährige Praxis bilden die Basis unserer kieferorthopädischen Behandlung für Sankt Johann im Saggautaler Klienten. Damit Sie sich optimal aufgehoben fühlen, nehmen wir uns für jeden Patienten viel Zeit, sodass eine persönliche Bindung aufgebaut werden kann und jeder eine komplett individuelle Behandlung erhält.
Ich als Wahlkieferorthopäde betreue Patienten aus Sankt Johann im Saggautal aus jeder Altersgruppe. In unseren indiviudellen Beratungsgesprächen können wir über Ihre kieferorthopädischen Problematiken sprechen und gemeinsam die ideale Behandlungsmethode ermitteln. Melden Sie sich bei unserer Praxis und freuen Sie sich auf eine entspannte Atmossphäre und eine umfangreiche Behandlung.
Kontakt
Karl Morrè Gasse 1
8430 Leibnitz
Tel: +43 34 52 21 00 0
[email protected]
[contact-form-7 id=“6407″ title=“Kontaktformular Standard mit ReCaptcha“]