Heutzutage gibt es eine Vielzahl an effektiven Behandlungsmethoden in der kieferorthopädischen Medizin, die Ihre Zähne wieder strahlen lassen. Bereits im Kindesalter kann eine voraussichtliche Zahnfehlstellung von unseren fachkundigen Zahnärzten erkannt werden, sodass schnell individuelle Behandlungsmaßnahmen eingeleitet werden können.
Ihre indiviudellen Anliegen, Ihr Wunschergebnis und die Art der Zahnfehlstellung sind die ausschlaggebenen Faktoren die dann ausschlaggebend sind, ob Sie sich für eine feste, lose oder nicht erkennbare Spange entscheiden.

Lose Zahnklammern für präzise Zahnkorrekturen
Diese Behandlungsmethode wird besonders häufig bei heranwachsenden Kindern bis 14 Jahre mit Wechselgebiss verwendet. Hierbei wird die herausnehmbare Zahnklammer individuell für jeden Klienten hergestellt. Unter Einsatz von herausnehmbaren Zahnspangen können viele kieferorthopädische Probleme aus Sankt Georgen an der Stiefing und Radkersburg behandelt werden, da diese aus nickelfreiem Stahl und fortschrittlichsten Acrylkunststoffen bestehen und dadurch Ihre Zähne optimal behandelt werden können. Die Zahnklammer sollte täglich min. 13 Stunden getragen werden. Ein „Ich trage die Zahnspange nur nachts!“ reicht leider nicht aus, um langfristig gerade Zähne zu garantieren.
Wirkung von losen Spangen
Eine gewöhnliche lose Spange hat Dehnschrauben und Drähte. Diese sind einer Kuststoffplatte eingebaut. Aufgrund dieses Aufbaus wird der Kiefer in die richtige Form gebracht, aber es wird weiterhin gewährleistet, dass die Zähne bewegt werden können. Mit Hilfe von der sogenannten Twin-Blocker/Bionator Apparatur können wir in der kieferorthopädischen Medizin komplette Bisskorrekturen vornehmen, wohingegen das Verwenden von normalen aktiven Platten nur auf einen Kiefer wirken würde.
Festsitzende Apparaturen
Feste Spangen werden in der Kieferorthopädie auch Multibracketapparaturen genannt, bei welchen sogenannte Brackets bzw. Halteklammern direkt auf die Oberfläche der Zähne angebracht werden. Mithilfe einer schmerzfreien Klebetechnik wird die Zahnklammer vorsichtig aufgetragen, wodurch sowohl das Zahnfleisch, als auch der Zahnschmelz unverletzt bleiben Um die Zähne nun wieder in die perfekte Position zu führen, werden anschließend alle Bracktes mit einem Drahtbogen verbunden, der als Orietierungsebene dient. Bei den festen Zahnspangen unterscheidet man weiterhin zwischen zwei unterschiedlichen Systemen. Diese sind abhängig von Art und Schwere der Fehlstellung.
Dabei unterscheidet man zwischen der Art der Montierung. So können Sankt Georgen an der Stiefinger Klienten entscheiden, ob Sie die Brackets an der Zahninnenfläche oder an der Zahnaußenfläche angebracht haben möchten. Darüber hinaus steht aber auch das Bracketmaterial (Stahl/Keramik) und Klammerbauweise (herkömmlich oder selbstlegierend) zur Wahl.

Wie findet die Behandlung mit unsichtbaren Zahnspangen statt?
Viele ältere Personen fühlen sich sehr unwohl, wenn sie in ihrem Alter noch eine Spange tragen müssen. Aus diesem Grund gibt es die Möglichkeit eine nicht erkennbare Zahnspange zu verwenden, welche für den Unwissenden kaum auffällt und trotzdem perfekt Ihre Zähne richtet. Mithilfe des Computers können wir Ihre Zahnbewegungen perfekt erfassen und daraus für jeden Teilprozess eine Schiene entwickeln. Wenn alle Teilschienen entworfen worden sind, werden sie in die nicht erkennbare Klammer eingesetzt: Sie erhalten eine individuelle, optimal angepasste und unsichtbare Zahnkorrektur.
Vorteile der unsichtbaren Spange:
– hochtransparent
– erscheint natürlich
– sehr angenehm zu tragen
– frei von Metall
– keinerlei Einschränkungen im Alltag
– hervorragende Mundpflege gewährleistet
Individuell und bestmögliche Resultate – Die passgenaue Kieferorthopädie für Sankt Georgen an der Stiefinger Patienten
Für eine optimale Planung und Pflege der Spange, kommen viele Klienten extra aus Sankt Georgen an der Stiefing zu uns angereist. Ich als Zahnarzt möchte, dass sich meine Patienten rundum wohl fühlen und nach der Behandlung gänzlich zufrieden mit dem Ergebnis sind. Ebenso wie in allen anderen zahnmedizinischen Feldern erwarten unsere Patienten aus Sankt Georgen an der Stiefing auch in der Behandlung mit Zahnklammern höchste Präzision, Einfühlungsvermögen und Kompetenz. Für komplette Kundenzufriedenheit sorgen wir auch, indem wir bei jedem Klienten auf eine individuelle und persönliche Behandlung achten.
Klienten aus Sankt Georgen an der Stiefing jeder Altersgruppe finden bei mir als Wahlkieferorthopäde den richtigen Ansprechpartner. Ganz gleich,, ob Sie an einem Kreuzbiss, Unterbiss, Schiefstand, Tiefbiss leiden oder zu viele Zahnlücken haben, denn in unseren indiviudellen Gesprächen können wir die optimale Behandlungsmethode bestimmen. Kontaktieren Sie uns gerne und freuen Sie sich auf eine individuelle und ausführliche Behandlung.
Kontakt
Karl Morrè Gasse 1
8430 Leibnitz
Tel: +43 34 52 21 00 0
[email protected]
[contact-form-7 id=“6407″ title=“Kontaktformular Standard mit ReCaptcha“]